
Oliver Janoschka
leitet im Stifterverband das Fokusthema "Innovative Lernorte gestalten" und ist Geschäftsstellenleiter des Hochschulforums Digitalisierung.
T 030 322982-516
Der Stifterverband möchte mit der Zukunftsmission Bildung auch einen Blick in die Zukunft werfen und eine Leitidee für die Weiterentwicklung des Hochschulbereichs entwerfen.
Indem er herausragende Beispiele aus Deutschland und anderen Ländern identifiziert, entsteht in diesem Vision Track ein Konzept für die Hochschule der Zukunft, auf die wir gemeinsam hinarbeiten können.
Programm | Das Förderprogramm "Futureversities" stärkt Hochschulen als Orte zukunftsfähiger Bildung und gesellschaftlicher Transformation, indem es die Skalierung und den Transfer wirksamer Ansätze unterstützt. Bis zu sechs deutsche Hochschulen erhalten über zwei Jahre finanzielle sowie ideelle Förderung, um innovative Projekte weiterzuentwickeln und strukturell zu verankern.
Programm | "Future Scouts" ist ein Fellowship-Programm von Reinhard Frank-Stiftung und Stifterverband. Die Scouts beobachten und analysieren (internationale) Entwicklungstrends, weak signals sowie Good-Practice-Beispiele zu ausgewählten Schwerpunkten und stoßen so zukunftsorientierte Impulse zu relevanten Themen an. Die erste Kohorte startete im Sommer 2024.
Publikation | Im Rahmen des co-kreativen Vision Tracks der Zukunftsmission Bildung hat der Stifterverband gemeinsam mit der Heinz Nixdorf Stiftung im August 2024 eine Explorationsstudie zu innovativen Zukunftskonzepten im globalen Bildungskontext und ihren Transferpotenzialen für deutsche Hochschulen veröffentlicht.
Veranstaltung | In ihrer gemeinsamen Online-Reihe haben das CHE Centrum für Hochschulentwicklung und der Stifterverband von November 2024 bis April 2025 diskutiert, wie Hochschulen als Katalysatoren der Transformation wirken und in ihrer Zukunftsfähigkeit gestärkt werden können. Die einstündigen Talks initiierten Diskussionen zur Gestaltung innovativer, zukunftsfähiger Hochschulen.
leitet im Stifterverband das Fokusthema "Innovative Lernorte gestalten" und ist Geschäftsstellenleiter des Hochschulforums Digitalisierung.
T 030 322982-516