Skip to main content

Allianz für Schule Plus
Unsere Aktivitäten

Der Stifterverband und seine Allianzpartner führen eine Vielzahl von Initiativen durch, die ein Ziel verbindet: Im Zusammenspiel von schulischer und außerschulischer Förderung mehr jungen Menschen eine bessere Bildung zu ermöglichen. Durch das gemeinsame Engagement in der Allianz für Schule Plus wollen sie die vielfältigen Beiträge von Unternehmen, Stiftungen und Zivilgesellschaft noch wirksamer werden lassen.

Die Allianz für Schule Plus wird organisiert durch Bildung & Begabung. Die Initiative des Stifterverbandes mit Sitz in Bonn setzt sich als zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland dafür ein, dass alle Jugendlichen ihr volles Potenzial entfalten und in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einbringen können – unabhängig von Herkunft und Hintergrund. Mit individueller Förderung und Wissenstransfer schafft Bildung & Begabung passgenaue Zusatzangebote für leistungsstarke und benachteiligte Jugendliche und leisten einen Beitrag bei der Qualifikation von Lehrkräften und bei der Erschließung neuer Themen und Methoden für die Förderpraxis.

Kooperationen im MINT-Bereich in Rheinland-Pfalz

Kooperationen im MINT-Bereich in Rheinland-Pfalz (Foto: Susanne Troll/Bildung & Begabung)
Foto: Susanne Troll/Bildung & Begabung

Programm | Das Land Rheinland-Pfalz untersucht gemeinsam mit der Allianz für Schule Plus, wie Schulen und außerschulische Partner im MINT-Bereich besser zusammenarbeiten können. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die MINT-Strategie des Landes ein und tragen dazu bei, MINT-Regionen und regionale Projekte weiterzuentwickeln – für eine stärkere Förderung von Kindern und Jugendlichen in MINT.

Mehr Info auf der Website des Stifterverbandes

Roadmapping zur Steigerung der MINT-Kompetenzen
in Baden-Württemberg

Roadmapping zur Steigerung der MINT-Kompetenzen in Baden-Württemberg (Foto: Cornelis Gollhardt)
Foto: Cornelis Gollhardt

Programm | Um die MINT-Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg nachhaltig zu verbessern, entwickeln das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Stifterverband eine Policy Roadmap, die Maßnahmen zur Hebung der Kompetenzen bündelt, priorisiert und mit erfolgreichen Praxisbeispielen sichtbar macht.

Mehr Info auf der Website des Stifterverbandes

GamesTalente

GamesTalente (Bild: Bildung & Begabung)
Bild: Bildung & Begabung

Programm | Die Entwicklung von digitalen Spielen bringt viele Fertigkeiten zusammen, die in Unternehmen dringend gesucht werden: Technische und kreative Kompetenzen sind ebenso gefragt wie Planungsfähig­keiten und Teamgeist. Die Initiative GamesTalente des Stifterverbandes setzt genau hier an – sie ist für den Einsatz in Schulen konzipiert und erreicht vor allem auch solche Jugendliche, die sich von klassischen MINT-Förderformaten nicht angesprochen fühlen.

Mehr Info auf der Website des Stifterverbandes

Landkarte Bildungsförderung Deutschland

Landkarte Bildungsförderung Deutschland (Foto: Cornelis Gollhardt)
Foto: Cornelis Gollhardt

Publikation | Der Stifterverband entwickelt gemeinsam mit McKinsey & Company einen Report und eine Online-Landkarte, die Schulen, Stiftungen und der Politik einen klaren Überblick über qualitativ hochwertige Bildungsförderprogramme in Deutschland bietet. Ziel ist es, Schulen bei der Suche nach passenden außerschulischen Partnern zu entlasten und Kooperationen zu erleichtern.

Mehr Info auf der Website des Stifterverbandes

 

Kontakt

Elke Völmicke

Prof. Dr. Elke Völmicke

ist Geschäftsführerin von Bildung & Begabung.

T 0228 95915-11

Back to top