
Sie unterstützen die Ziele der Allianz und wollen einen Beitrag dazu leisten?
Gestalten Sie mit uns die Zukunftsmission Bildung und registrieren Sie sich als Partner!
Gemeinsam arbeiten wir daran, dass schulische und außerschulische Bildung erfolgreich zusammenwirken können, damit alle Kindern und Jugendlichen die Chance bekommen, das Beste aus ihren Talenten zu machen.
Als Partner der Allianz für Schule Plus können Sie einen sichtbaren und wirkungsvollen Beitrag zum Erfolg der Allianz leisten.
Wir prüfen alle eingegangenen Anmeldungen ideeller Partner kontinuierlich und melden uns zeitnah zurück. Ihre ideelle Partnerschaft wird nach Annahme durch den Stifterverband auf der Allianz-Webseite sichtbar gemacht.
Sie können sich für die für eine bessere Bildung im Zusammenspiel von schulischer und außerschulischer Förderung engagieren:
Ihre Vorteile:
Es bestehen folgende Möglichkeiten, die Allianz für Schule Plus ideell zu unterstützen:
MITGLIEDSCHAFT IM SOUNDING BOARD
Zweimal jährlich (ab dem ersten Quartal 2025, vorwiegend digital) treffen sich ausgewählte Partner, die die Ziele der Allianz substantiell unterstützen, zur kontinuierlichen inhaltlichen Mitarbeit bereit sind und/oder sich finanziell engagieren. Das Sounding Board hat eine beratende Funktion für die steuernde Kerngruppe, gibt qualifiziertes und strukturiertes Feedback zu Zielen, Roadmap, Pilotprojekten und Policy Empfehlungen und wirkt aktiv bei der Allianzarbeit mit.
TEILNAHME AN REGELMÄSSIGEN ALLIANZTREFFEN
Einmal jährlich (vorwiegend in Präsenz) treffen sich die Allianzpartner und die Community mit folgenden Zielsetzungen:
Bringen Sie Ihre Expertise im außerschulischen und schulischen Bereich sowie Ihr Netzwerk durch Ihre Teilnahme an den Treffen in die Allianz ein!
TEILNAHME AN THEMENGRUPPEN
In regelmäßigen Treffen (vorwiegend in Präsenz oder digital) vernetzen sich Allianzpartner, die sich noch stärker inhaltlich engagieren wollen und tauschen sich zu Kernherausforderungen wie Ganztag, außerschulischen Lernorten und zur Weiterentwicklung von Lösungsansätzen für die Allianzarbeit aus.
ist Geschäftsführerin von Bildung & Begabung.
T 0228 95915-11