MINT-Fachkräfte sichern

 
Aktuell fehlen dem Arbeitsmarkt rund 300.000 Fachkräfte im MINT-Bereich. Die Zukunftsmission Bildung setzt sich zum Ziel, den Anteil der MINT-Absolventinnen und -Absolventen zu erhöhen, um diese Lücke zu reduzieren. Dafür rufen wir eine Allianz für MINT-Fachkräfte ins Leben.
 

Die Allianz ist am 9. Juli 2024 gestartet.

Zukunftsmission Bildung (Logo)

Es gibt zahlreiche einzelne Initiativen, die dem MINT-Fachkräftemangel zu begegnen. Aber wir bündeln Kräfte, um systematisch wirklich etwas zu bewegen.

Video abspielen>
Video zur Allianz für MINT-Fachkräfte
Erklärvideo zur Allianz für MINT-Fachkräfte

 
Unsere Ziele und Schwerpunkte 
Die Allianz für MINT-Fachkräfte bringt Akteure aus Hochschulen, Unternehmen und Zivilgesellschaft zusammen, die die MINT-Hochschulbildung gestalten und sie fördern und weiterentwickeln möchten. Unser Ziel ist eine zeitgemäße und attraktive MINT-Hochschulbildung, die mehr Studierende – auch Frauen und internationale Studierende – erfolgreich gewinnt und bis zum Arbeitsmarkteinstieg begleitet. Dafür skalieren wir erfolgreiche Maßnahmen und schaffen verbesserte Rahmenbedingungen, um wirksame und nachhaltige Veränderungen im Bildungssystem zu erreichen.

Unsere Programmaktivitäten 
Mit der Zukunftsmission Bildung bündeln wir bestehende Programmaktivitäten des Stifterverbandes, um einen Beitrag zum gemeinsamen Ziel der Verringerung des MINT-Fachkräftemangels zu leisten. Unsere Aktivitäten zahlen auf zwei zentrale Hebel ein: Wir möchten die Integration internationaler MINT-Studierender in den Arbeitsmarkt verbessern. Und wir möchten den Anteil der Frauen in den MINT-Fächern erhöhen. In unseren Studien und Analysen erfassen wir den Status quo und zeigen auf, wo es Verbesserungsbedarf gibt. Gemeinsam mit erfolgreichen hochschulischen Projekten und Initiativen erarbeiten wir Handlungsempfehlungen, um die Erfolge in die Breite zu tragen.

Ihr Engagement in der Allianz für MINT-Fachkräfte  
Gemeinsam können wir den MINT-Fachkräftemangel bekämpfen. Werden Sie Teil der Zukunftsmission Bildung! Unterstützen Sie uns finanziell oder bringen Sie ihre Expertise und Ihr Netzwerk ein. Ihre Vorteile: Sie erweitern Ihre Wirkung, stärken Ihre Projekte durch Partnerschaften, nehmen an wichtigen Dialogen mit Politik und Bildungsakteuren teil, entwickeln Ihre Ideen weiter und steigern die öffentliche Wahrnehmung Ihrer Organisation als Teil einer starken Allianz.

 
KOMMEN SIE IN UNSERE ARBEITSGRUPPEN

In vier Arbeitsgruppen wollen wir an Themen arbeiten, die für die Gewinnung von MINT-Fachkräften relevant sind. Die ersten Termine für Treffen stehen nun fest: 
●  Interdisziplinarität im MINT-Studium:  13. November​ 2024
●  Praxisbezüge im MINT-Studium | Vernetzung Wirtschaft und Hochschule: 14. November ​2024
●  Internationale Studierende in MINT: 20. November​ 2024
●  Studienerfolg durch Flexibilisierung: 4. Dezember​ 2024

Erfahren Sie mehr über die Arbeitsgruppen
 

Mit diesen Partnern bekämpfen wir den Fachkräftemangel

Partner der Allianz für MINT-Fachkräfte
  • Career Service Netzwerk Deutschland e.V.
  • Celonis Deutschland GmbH
  • Dr. Friedrich Jungheinrich-Stiftung
  • Femtec GmbH
  • FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH
  • Hamburger Fern-Hochschule
  • HAW Hamburg
  • Hochschule Pforzheim
  • Hochschule Trier, HAW
  • IHK Reutlingen
  • Infineon Technologies AG
  • Laserverbund Berlin Brandenburg
  • Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • RWU Ravensburg Weingarten University of Applied Sciences
  • Technische Universität Berlin, Institut für Mechanik
  • Universität des Saarlandes
  • Universität Konstanz
  • Universität Rostock, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
  • Universität Ulm
     
  • Prof. Dr.-Ing. Frank Artinger, Sonderbeauftragter für akademische MINT-Fachkräfte des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
  • Andrea Bieck, Leitung International Office der Bergischen Universtät Wuppertal
  • Prof. Dr. Thomas Blotevogel, Professor für Energietechnik der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  • Alina Dieminger, Studentin der SRH Hochschule Heidelberg
  • Dirk Erfurth, Leiter Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Katrin Fohmann, DAAD Referatsleitung
  • Anna-Lena Glesinski, Referentin Career Center (FitING in Germany) der Technischen Universität Hamburg
  • Dr. Michael Harder, Lehrberater (Stabsstelle Zentrum für Lehrentwicklung) der Universität Ulm
  • Dr. Christian Helgert, Geschäftsführer der Lichtwerkstatt Makerspace am Abbe Center of Photonics der Universität Jena
  • Maria Hesse, Studiengangskoordination und Internationalisierung der Universität Konstanz (Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft)
  • Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Hof, Vizepräsident Lehre und Studium der Technischen Hochschule Ingolstadt
  • Michaela Hoppe, Referentin Career Center der Technischen Universität Hamburg
  • Thies Johannsen, WM Verbundprojekt Transferkompetenz der Technische Universität Berlin
  • Prof. Dr. Andrea Koch, Professorin der HAWK Hildesheim Holzminden Göttingen
  • Carolina Krotsch, Physikstudentin
  • Thorsten Leimbach, AI Manager Fraunhofer IAIS
  • Prof. Dr.-Ing. Ansgar Meroth, Professor Automotive Systems, Leiter Auslandsreferat der Fakultät für Technik, Projektleiter ProfiPlus@HHN der Hochschule Heilbronn
  • Manuela Moll, Gesamtkoordination Einstiegssemester startING der Hochschule Offenburg
  • Nadine Raas, Projektkoordination FIT4U der Universität Ulm / International Office
  • Dr. Jessica Schüller, Referentin der Campus-Initiative Internationale Fachkräfte des DAAD
  • Natalie Seifert, Student Services and Doctoral Affairs der Technischen Universität Nürnberg (UTN)
  • Nicole Strauss, Leiterin Service Center Studium der Technischen Universität Dresden
  • Dr. Elisabeth Stürner-Benzler, Referentin für das Orientierungsstudium Go.MINt, Zentrale Studienberatung, Abteilung Studium und Lehre der Universität Konstanz
  • Judith Venherm, Referentin für die Campus-Initiative Internationale Fachkräfte und Teamleitung FIT des DAAD
  • Anneli Williams, International Student Coordinator der Universität Ulm
  • Oliver Wiltschka, Lehrentwickler der Universität Ulm
     

 

Soundingboard

Unterstützt wird die Allianz von Expertinnen und Experten, die unsere Aktivitäten fortlaufend beraten und wichtige Impulsgeber sind. Ein erstes Treffen fand am 3. Juni 2024 statt.

  • Prof. Dr. Carsten Busch, Nationales MINT Forum
  • Marion Danneboom, Raiffeisen-Stiftung
  • Dr. Barbara Filtzinger, Siemens Stiftung
  • Prof. Dr. Robert Hänsch, Fakultätentag  MNFT  
  • Dr. Marion Müller, Wübben Stiftung Wissenschaft
  • Susanne Müller, BDA
  • Dr. Kai Sicks, DAAD
  • Prof. Dr. Olaf Wünsch, Fakultätentag 4ing
  • Prof. Dr. Angela Ittel, TU9 und HRK
  • Rainer Schmidt-Rudloff, Infineon
Kai Sicks, DAAD: "Zusammen mit der Allianz für MINT-Fachkräfte setzen wir uns im DAAD dafür ein, die Bedingungen für ein Studium in Deutschland weiter zu verbessern."
Nadine Sterley (GEA Group): "Als Technologieunternehmen sehen wir in der Allianz für MINT-Fachkräfte eine wertvolle Initiative, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen, gemeinsame Lösungsansätze  zu entwickeln und mehr junge Menschen für MINT-Berufe zu begeistern."
Statement von Karol Monique Westhoff (Fritz Henkel Stiftung): "Als Teil der Allianz für MINT-Fachkräfte möchte die Fritz Henkel Stiftung einen Beitrag dazu leisten, diesen Studierenden durch die Förderung von Bildungsprojekten Wege in den deutschen Arbeitsmarkt zu ebnen."
Statement von Edith Wolf und Carsten Busch (Nationales MINT Forum): "Die MINT-Berufe sind Zukunftsberufe. Für die Fachkräftesicherung in diesen Disziplinen ist eine gemeinsame Kraftanstrengung nötig."

Kontakt

Pascal Hetze

Dr. Pascal Hetze

leitet im Stifterverband das Handlungsfeld "Forschung & Innovation" und das Fokusthema "MINT-Lücke schließen".

T 030 322982-506