Wie kann ich mich engagieren?
Durch Ihre Mitwirkung können Sie einen sichtbaren Beitrag zum Erfolg der Allianz für Schule Plus leisten.
Unternehmen und Zivilgesellschaft engagieren sich in vielfältiger Weise für eine bessere Bildung. Ihre Förderprogramme setzen gezielt an zentralen Herausforderungen an, die Schulen allein nicht bewältigen können: bei der Chancengerechtigkeit, der Berufsvorbereitung, der Demokratiebildung und vor allem im MINT-Bereich. Ziel der Allianz für Schule Plus ist es, den Beitrag dieser Initiativen flächendeckend und nachhaltig mit dem Schulsystem zu verzahnen, zu einem übergreifenden Bildungsraum aus Unterricht, Ganztag und außerschulischer Förderung: Wir gehen den Weg von Schule zu Schule Plus.
Die Allianz ist am 11. Februar 2025 gestartet.
ERSTES PILOTPROJEKT STARTET
Wie und warum kooperieren Schulen mit außerschulischen Partnern? Was sind Gelingensbedingungen und Hürden für erfolgreiche Kooperationen? Diese und weitere Fragen richtet der Stifterverband gemeinsam mit dem Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz in den nächsten Wochen an Schulen, die mit außerschulischen MINT-Initiativen zusammenarbeiten. Es ist das erste von mehreren Pilotprojekten, um das Kooperationsgeschehen an Schulen in verschiedenen Bundesländern zu verstehen und konkrete Handlungsempfehlungen für bessere Rahmenbedingungen zu entwickeln.
PARTNERTREFFEN ZU VERÄNDERUNGSHEBELN
Schulleitungen, Ministeriumsvertreter und eine bunte Vielfalt außerschulischer Bildungsakteure: Beim ersten Treffen des Partnerkreises der Allianz für Schule Plus am 14. Mai 2025 ging es in drei Arbeitsgruppen um die zentralen Veränderungshebel der Allianz: Rahmenbedingungen (Steuerungswissen für die Politik und Policy-Empfehlungen), Navigationshilfe (Matchmaking zwischen Schulen und außerschulischen Akteuren), Qualifizierung (Vermittlung von Kooperationskompetenzen für Lehrkräfte und Bildungsakteure). Neue Partner sind jederzeit willkommen!
Engagementmöglichkeiten in der Allianz für Schule Plus
Unsere Ziele und Schwerpunkte
Gemeinsam arbeiten wir an der systemischen Verzahnung von schulischem und außerschulischem Lernen, damit Schule und Ganztag zum Bildungsraum für alle werden, in dem Schülerinnen und Schüler Talente entdecken und Kenntnisse vertiefen können. Unser Ziel ist es, die notwendigen Rahmenbedingungen zu identifizieren und zu schaffen, damit Zusammenarbeit flächendeckend gelingen kann. Wir ermöglichen die Skalierung innovativer Förderformate, verschaffen Schulen einen einfachen Zugang zu passgenauen Angeboten und vermitteln politischen Entscheidungsträgern das notwendige Steuerungswissen, um Kooperationsbeziehungen erfolgreich gestalten zu können.
Unsere Programmaktivitäten
Mit seiner Initiative Bildung & Begabung arbeitet der Stifterverband seit vielen Jahren an der Schnittstelle von schulischer und außerschulischer Förderung, maßgeblich unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Kultusministerkonferenz und den Ländern. Der Stifterverband ist außerdem im Nationalen MINT Forum engagiert, das bereits an Konzepten für die Entwicklung des Ganztags als Bildungsort mithilfe außerschulischer Angebote arbeitet, sowie Verbundpartner der nationalen Kompetenz- und Vernetzungsstelle MINTvernetzt. Dieses starke Netzwerk ist die programmatische Basis der Allianz für Schule Plus.
Werden Sie Teil der Zukunftsmission Bildung! Gemeinsam können wir die vielfältigen Beiträge von Unternehmen, Stiftungen und Zivilgesellschaft für eine gute Bildung in Deutschland noch sichtbarer und vor allem: wirkungsvoller machen. Als Partner der Allianz für Schule Plus können Sie im Schulterschluss mit starken Partnern die Grundlagen dafür schaffen, dass Ihre eigene Arbeit leichter, wirkungsvoller und effizienter wird. Denn in einem gut aufgestellten System, in dem Schulen bundesweit in der Lage sind, erfolgreich zu kooperieren, werden Skalierung möglich und die Transaktionskosten für alle Beteiligten gesenkt.
ist Geschäftsführerin von Bildung & Begabung.
T 0228 95915-11